Hier sind unsere neusten Beiträge chronologisch gelistet
Zwischenbericht zu den Amtszeiten von Reinhard Marx (2001-2008) und Stephan Ackermann (2009-2021) veröffentlicht

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 11:00 Uhr haben wir den dritten Zwischenbericht unseres Forschungsprojektes zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Trier im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Entschlossen haben wir uns zu diesem Vorgehen aufgrund der positiven Resonanz zu unserem letzten beiden vorgelegten Zwischenberichten zu den Amtszeiten […]
von: Lena Haase
30. October 2025
“Wie ein schuldiger Pfarrer in der Eifel weitermachen konnte” – Volksfreund-Artikel vom 20. Oktober 2025

Der Volksfreund berichtet über den Fall I., den wir bereits in unserem letzten Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch in der Amtszeit von Hermann Josef Spital (1981-2001) thematisiert haben. Im Falle von I. – dessen Namen wir aufgrund der Persönlichkeitsrechte nicht nennen – zeigt sich eine Praxis der Vertuschung sexualisierter Gewalt. Denn […]
von: Lena Haase
22. October 2025
Sexualisierte Gewalt als fester Bestandteil geschichtswissenschaftlicher Forschung auf dem 55. Historikertag in Bonn 2025

„Dynamiken der Macht“ ist das diesjährige programmleitende Motto des 55. Historikertages. Dabei ist der Themenschwerpunkt „Macht“ ohne die ergänzende Frage nach den Bedingungen von „Machtmissbrauch“, der mit unter richtungsweisend für entstehende Dynamiken ist, fast nicht mehr zu denken. Die Relevanz, diese eng zusammenhängende Begriffsdichotomie vermehrt zu untersuchen, resultiert nicht zuletzt in […]
von: Alisa Alić
17. October 2025
Dritter Zwischenbericht der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Verantwortungsberich des Bistums Trier

Foto: Helmut Thewalt (https://www.aufarbeitungskommission.bistum-trier.de/start/)
von: Alisa Alić
16. December 2024
Zwischenbericht zur Amtszeit von Hermann Josef Spital

Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im Bistum Trier in der Amtszeit von Bischof Hermann Josef Spital (1981-2001) Am Mittwoch, 24. Juli 2024, um 14:30 Uhr haben wir den zweiten Zwischenbericht unseres Forschungsprojektes zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Trier im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Entschlossen haben […]
von: Lena Haase
24. July 2024
AUFRUF DES FORSCHUNGSPROJEKTES

Im November 2022 haben wir mit der Erforschung von sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt im Bistum Trier begonnen. Vielleicht sind Sie inzwischen über unsere Homepage, die Presseberichterstattung oder unseren Zwischenbericht zur Amtszeit von Bischof Bernhard Stein auf uns aufmerksam geworden. Bisher konnten wir schon mit einigen Betroffenen aber auch mit […]
von: Lena Haase
6. March 2024
Zweiter Zwischenbericht der wissenschaftlichen Studie zu den Umständen des Falles Edmund Dillinger veröffentlicht

Der ehemalige Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer und der ehemalige Oberstaatsanwalt Ingo Hromada stellten am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 in der VHS Trier der Öffentlichkeit bereits den zweiten Zwischenbericht ihrer wissenschaftlichen Studie zur Aufarbeitung der Umstände um den Fall Edmund Dillinger vor. In gleicher Weise wie die beiden an der Universität […]
von: Alisa Alić
15. February 2024
Internationale Tagung “Sexuelle Gewalt an Minderjährigen und Schutzbedürftigen – Die Frage nach dem katholischen Spezifikum”

Vom 10. bis 12. Juli 2024 veranstaltet der Arbeitskreis “Missbrauchsforschung” in der Kommission für Zeitgeschichte e.V. in Bonn eine internationale Tagung, die sich in in thematischer Breite dem Thema “sexuelle Gewalt an Minderjährigen und Schutzbedürftigen” widmet. Lena Haase wird das Trierer Projekt vertreten und einen Vortrag zu “Beschuldigten und Täter:innen […]
von: Lena Haase
2. February 2024
Zweiter Zwischenbericht der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK) veröffentlicht

Am Mittwoch, den 22. November 2023, hat die Unabhängige Aufarbeitungskommission (UAK) im Bistum Trier im Rahmen einer Pressekonferenz ihren zweiten Zwischenbericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie bereits im ersten Zwischenbericht, hat sich das historische Projekt auch an diesem Bericht der UAK beteiligt und bietet mit einem Arbeitsbericht Einblicke in die derzeit […]
von: Alisa Alić
29. November 2023
Der 54. Historikertag in Leipzig 2023 und das Thema sexualisierte Gewalt

Dieses Jahr fand der 54. Historikertag vom 19.-22. September unter dem Motto „Fragile Fakten“ statt. Die Universität Leipzig war dieses Jahr Gastgeberin, womit Leipzig nach 1894 und 1994 zum dritten Mal Veranstaltungsort für den größten geisteswissenschaftlichen Fachkongress in Europa (rund 2.500 Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland) wurde. Grundsätzlicher Zweck […]
von: Alisa Alić
29. November 2023