Zwischenbericht zu den Amtszeiten von Reinhard Marx (2001-2008) und Stephan Ackermann (2009-2021) veröffentlicht

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 11:00 Uhr haben wir den dritten Zwischenbericht unseres Forschungsprojektes zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Trier im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Entschlossen haben wir uns zu diesem Vorgehen aufgrund der positiven Resonanz zu unserem letzten beiden vorgelegten Zwischenberichten zu den Amtszeiten Read more

“Wie ein schuldiger Pfarrer in der Eifel weitermachen konnte” – Volksfreund-Artikel vom 20. Oktober 2025

Der Volksfreund berichtet über den Fall I., den wir bereits in unserem letzten Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch in der Amtszeit von Hermann Josef Spital (1981-2001) thematisiert haben. Im Falle von I. – dessen Namen wir aufgrund der Persönlichkeitsrechte nicht nennen – zeigt sich eine Praxis der Vertuschung sexualisierter Gewalt. Denn Read more

SMBT Favicon

AUFRUF DES FORSCHUNGSPROJEKTES

Im November 2022 haben wir mit der Erforschung von sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt im Bistum Trier begonnen. Vielleicht sind Sie inzwischen über unsere Homepage, die Presseberichterstattung oder unseren Zwischenbericht zur Amtszeit von Bischof Bernhard Stein auf uns aufmerksam geworden. Bisher konnten wir schon mit einigen Betroffenen aber auch mit Read more

Internationale Tagung “Sexuelle Gewalt an Minderjährigen und Schutzbedürftigen – Die Frage nach dem katholischen Spezifikum”

Vom 10. bis 12. Juli 2024 veranstaltet der Arbeitskreis “Missbrauchsforschung” in der Kommission für Zeitgeschichte e.V. in Bonn eine internationale Tagung, die sich in in thematischer Breite dem Thema “sexuelle Gewalt an Minderjährigen und Schutzbedürftigen” widmet. Lena Haase wird das Trierer Projekt vertreten und einen Vortrag zu “Beschuldigten und Täter:innen Read more

Erster Zwischenbericht der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK) Trier veröffentlicht

Im August 2022 hat die UAK Trier ihren ersten Zwischenbericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Teil dieses Berichtes waren auch erste Ergebnisse der historischen Studie, die anhand der Biographien zweier Täter den Umgang mit sexuellem Missbrauch innerhalb der Bistumsverwaltung unter den Bischöfen Matthias Wehr und Bernhard Stein. In den Blick genommen wurden Read more

Zwischenbericht zur Amtszeit von Bischof Bernhard Stein

Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im Bistum Trier in der Amtszeit Bernhard Steins (1967–1981)  Im Rahmen der in der kommunalen Politik geführten Debatte um die Ehrenbürgerschaft des Trierer Bischofs Bernhard Stein (Amtszeit 1967-1981) und die Umbenennung des „Bischof-Stein-Platzes“ hinter dem Trierer Dom hat das Forschungsprojekt das Missbrauchsgeschehen während seiner Read more