Sexualisierte Gewalt als fester Bestandteil geschichtswissenschaftlicher Forschung auf dem 55. Historikertag in Bonn 2025

„Dynamiken der Macht“ ist das diesjährige programmleitende Motto des 55. Historikertages. Dabei ist der Themenschwerpunkt „Macht“ ohne die ergänzende Frage nach den Bedingungen von „Machtmissbrauch“, der mit unter richtungsweisend für entstehende Dynamiken ist, fast nicht mehr zu denken. Die Relevanz, diese eng zusammenhängende Begriffsdichotomie vermehrt zu untersuchen, resultiert nicht zuletzt in Read more

Zweiter Zwischenbericht der wissenschaftlichen Studie zu den Umständen des Falles Edmund Dillinger veröffentlicht

Der ehemalige Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer und der ehemalige Oberstaatsanwalt Ingo Hromada stellten am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 in der VHS Trier der Öffentlichkeit bereits den zweiten Zwischenbericht ihrer wissenschaftlichen Studie zur Aufarbeitung der Umstände um den Fall Edmund Dillinger vor. In gleicher Weise wie die beiden an der Universität Read more

Zweiter Zwischenbericht der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK) veröffentlicht

Am Mittwoch, den 22. November 2023, hat die Unabhängige Aufarbeitungskommission (UAK) im Bistum Trier im Rahmen einer Pressekonferenz ihren zweiten Zwischenbericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie bereits im ersten Zwischenbericht, hat sich das historische Projekt auch an diesem Bericht der UAK beteiligt und bietet mit einem Arbeitsbericht Einblicke in die derzeit Read more

Der 54. Historikertag in Leipzig 2023 und das Thema sexualisierte Gewalt

Dieses Jahr fand der 54. Historikertag vom 19.-22. September unter dem Motto „Fragile Fakten“ statt. Die Universität Leipzig war dieses Jahr Gastgeberin, womit Leipzig nach 1894 und 1994 zum dritten Mal Veranstaltungsort für den größten geisteswissenschaftlichen Fachkongress in Europa (rund 2.500 Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland) wurde. Grundsätzlicher Zweck Read more